Psychische Gefährdungsbeurteilung

Seit 2013 gesetzlich vorgeschrieben, aber oft vernachlässigt – zum Schaden des Unternehmens

Über- oder Unterbelastung, Leistungsdruck, mangelnde Absprachen, ungesunde Führung oder Dauerstress – sind nur einige der psychischen Beanspruchungen, die sich negativ auf Ihre Mitarbeitenden auswirken können. Laut einer Studie der BARMER entfallen 22% der Fehlzeiten auf psychische Erkrankungen. Besonders problematisch: Die Anzahl der AU-Tage ist bei diesen Erkrankungen sehr hoch: Im Durchschnitt fehlen Angestellte 49 Tage pro Fall! Die Ergebnisse decken sich mit den Studien anderer Krankenkassen.

Psychische Belastungen erkennen, Gutes ausbauen, Ressourcen stärken

Ich helfe Ihnen durch eine systematische Evaluierung aller psychischen Belastungen diejenigen herauszufiltern, die Ihre Angestellten auf Dauer krank oder arbeitsunfähig machen. Und dabei gleichzeitig jene Bedingungen zu erkennen, die in Ihrem Unternehmen schon jetzt dafür sorgen, dass Ihre Angestellten optimal arbeiten können. Ziel ist es, die ungesunden Faktoren auszumerzen und Gutes zu stärken und auszubauen, um die psychischen Gefährdungen so gering wie möglich zu halten.

Klare Einbindung des Teams – für gute Lösungen, die von allen getragen werden

Je nach Größe des Unternehmens eigenen sich Mitarbeiterbefragungen, Einzelinterviews oder Arbeitssituationsanalysen, um sich einen Überblick über die belastenden Faktoren zu verschaffen. Dabei werden nicht nur Probleme aufgezeigt, sondern in Workshops passende Lösungen erarbeitet. Denn oft wissen Mitarbeitende sehr genau, was sie brauchen, um besser und produktiver arbeiten zu können. Diese Einbindung aller hat einen klaren Vorteil: Werden Lösungen im Team erarbeitet und nicht „von oben“ verordnet, steigt die Chance massiv, dass die Umsetzung der erarbeiteten Maßnahmen auch zum gewünschten Erfolg führt.

Idealerweise ist die Psychische Gefährdungsbeurteilung in das Betriebliche Gesundheitsmanagement eingebunden, welches alle Faktoren einer gesunden und sicheren Arbeit in den Blick nimmt.

Sie wollen die Arbeit in Ihrem Unternehmen noch gesünder gestalten und durch Partizipation Ihre Mitarbeiter langfristig an sich binden?

Dann vereinbaren Sie gern einen Termin für ein erstes, kostenfreies Erstgespräch mit mir.