Betriebliches Gesundheits­management

Gesundheits­management aus einer Hand: gut koordiniert, effektiv umgesetzt und fachlich fundiert

250 – 400 Euro pro Tag kostet ein kranker Arbeitnehmer das Unternehmen (Quelle).

Ein systematisches Betriebliches Gesundheitsmanagement ist nicht nur ein effektives Werkzeug, um die Sicherheit und Gesundheit im Unternehmen signifikant zu erhöhen. Ein angenehmer „Nebeneffekt“ ist, dass sich Mitarbeitende stärker identifizieren, motivierter und produktiver arbeiten und sich länger an Ihr Unternehmen binden. In Zeiten des akuten Fachkräftemangels ein echter Wettbewerbsvorteil!

Ich stehe Ihnen als TÜV-zertifizierte Betriebliche Gesundheitsmanagerin mit meinem Fachwissen zur Seite: Von der Erstellung eines systematischen Konzeptes, der Implementierung sowie der Umsetzung nach Ihren Budgetvorgaben.

Sie wollen, dass Ihre Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen nicht nur gesund und sicher arbeiten können, sondern auch langfristig motiviert und loyal Ihrem Unternehmen zur Verfügung stehen? Buchen Sie mich als Beraterin auf Stundenbasis. Oder ich übernehme als externe Expertin im Rahmen eines Honorarvertrages alle erforderlichen Aufgaben.

Vorteile einer externen Gesundheitsmanagerin

Externe Gesundheitsmanagerin Angestellte Fachkraft
gebündeltes Fachwissen stundenlange Einarbeitung in das Thema „Gesundheit“
professioneller Blick von Außen „Betriebsblindheit“
Flexibilität eines Honorarvertrages Festeinstellung einer eigenen Fachkraft
absetzbare Ausgaben Lohnzahlung mit hohen Nebenkosten
ehrliche Antworten

Angestellten fällt es oft leichter, sich einer externen Expertin zu öffnen, als gegenüber einer Führungskraft
Befangenheit

Was ist Betriebliches Gesundheitsmanagement?

Ein Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) soll alle Maßnahmen bündeln, die in einem Unternehmen dazu führen, dass Mitarbeitende gesund und sicher arbeiten können. Dies geht jedoch weit über die gesetzlich vorgeschriebenen Fürsorgepflichten des Arbeitsgebers hinaus.

In den letzten Jahren sind die psychischen Belastungen immer stärker in den Fokus der Forschung gerückt. Zahlreiche Studien belegen:

  • Entstresste und resiliente Mitarbeitende meistern Veränderungen und Krisen leichter

  • wo Wertschätzung und Führung auf Augenhöhe geschieht und klar nachvollziehbare Werte herrschen, identifizieren sich alle im Team deutlich mit ihrem Unternehmen.

Das spiegelt sich nicht nur in langfristigeren Arbeitsverhältnissen, sondern auch in erhöhter Produktivität und Loyalität wider – ein echter Wettbewerbsvorteil!

Ablauf: Vom Konzept zur Umsetzung

  • Zu hohe Fehlzeiten und Krankentage?
    Unmotivierte Mitarbeitende?
    Unfälle oder bestimmte Krankheitsbilder häufen sich?
    Stress und Burn-out sind im Team „normal“?
    Hohe Fluktuation?

    In einem ersten Schritt definieren wir konkrete Verbesserungswünsche, die sich klar an Ihren allgemeinen Unternehmenszielen orientieren, und analysieren die Ist-Situation.

    Die grundsätzlichen Fragen sind: Was soll ein BGM in Ihrem Unternehmen bewirken und was tun Sie schon für die Gesundheit Ihrer Angestellten? Wünschen Sie sich vor allem, dass Krankentage und Fehlzeiten deutlich zurück gehen? Oder dass die Zahl der Arbeitsunfälle sinkt? Diese Faktoren lassen sich gut messen, die Ursachen sind jedoch meist multidimensional. Sogenannte weiche Faktoren wie Motivation, Identifikation und Zufriedenheit entscheiden oft mit, ob ein Angestellter lieber zu Hause bleibt oder morgens voll Elan zur Arbeit kommt.

    Wie ist Führung bei Ihnen definiert und was leben Ihre Führungskräfte vor? Wo und wie zeigen Sie gegenüber Ihren Arbeitnehmenden Wertschätzung. Wie geht man bei Ihnen mit Konflikten, Veränderungen und Krisen um? Und inwieweit ist eine gesunde Vereinbarkeit von Freizeit und Arbeit schon jetzt möglich?

  • Danach sammeln wir Daten und beziehen alle ein, die in Ihrem Unternehmen für Gesundheit, Sicherheit und Zufriedenheit sorgen.

    Welche wichtigen Kennwerte liefert Ihr Personalprogramm oder Ihre Personalabteilung (z.B. Anzahl der Krankentage)?
    Wo benötigen wir die Unterstützung der Krankenkassen (z.B. Aufschlüsselung der Krankentage nach Krankheitsbildern)?
    Welche Erkenntnisse können Betriebsärzte oder -ärztinnen und die Fachkraft für Arbeitssicherheit beisteuern?

    Auch die Berufsgenossenschaft und der Betriebsrat kann an dieser Stelle befragt werden. Und nicht zuletzt: Was wünschen sich Ihre Mitarbeitenden? Denn damit ein BGM zum Erfolg wird, müssen alle im Team von Anfang an einbezogen werden. Nur so werden die entwickelten Maßnahmen auch angenommen und führen zum gewünschten Erfolg.

    Genauso wichtig: Etablierung eines Arbeitskreises, der alle relevanten Kräfte bündelt und koordiniert. Entweder benennen Sie einen aus Ihrem Team oder ich übernehme als externe Gesundheitsmanagerin diese Aufgabe.

  • Nachdem alle relevanten Werte und Daten gesammelt, geordnet und analysiert wurden, können passend zu Ihren Budgetvorgaben Maßnahmen erarbeitet werden. Diese sollten gezielt die Wünsche und Bedürfnisse widerspiegeln, um die Akzeptanz zu erhöhen.

    Aufgrund meiner langjährigen Ausbildung, ist mein Spezialgebiet die psychische Gesundheit von Mitarbeitenden. Hier kann ich Sie bei Bedarf auch in der Umsetzung der Maßnahmen unterstützen: Ich schule Sie und Ihre Angestellten in Stressmanagement, helfe Ihnen durch ein effektives Resilienztraining besser mit Krisen umzugehen oder entfalte in Einzel- und Gruppen-Coachings schlummernde Potenziale und decke Selbstsabotagen auf und löse sie.

    Für alle anderen Bereiche wie Arbeitssicherheit, Unfallverhütung und körperliche Gesundheit (Fitness, Ernährung und Ergonomie) arbeite ich entweder mit den Ansprechpartnern Ihres Unternehmens zusammen oder greife auf ein großes Netzwerk an Spezialisten zurück.

  • Ein systematisches BGM ist keine einmalige Angelegenheit, sondern versteht sich als fester Bestandteil Ihres Unternehmens. Die eingesetzten Maßnahmen sollen dazu regelmäßig auf Ihre Sinnhaftigkeit und Ihren Erfolg überprüft und ggf. angepasst werden.

    Neue Mitarbeiter oder Firmenzweige müssen von Anfang an integriert werden. Veränderte Bedingungen im Außen sollen sich zeitnah im BGM wiederfinden.

Das klingt nach einem interessanten Angebot?

Dann vereinbaren Sie gern ein kostenfreies Erstgespräch!